Was ist ein Knockdown beim MMA und Boxen?

Knockout im MMA und Boxen

Sowohl im Boxen als auch im MMA ist ein Knockdown eine Situation, in der einer der Athleten nach einem Schlag entweder mit einem beliebigen dritten Punkt des Körpers den Boden berührt oder in einen Zustand fällt, in dem er den Kampf nicht fortsetzen kann.

Beim Boxen achtet der Schiedsrichter viel mehr auf den Niederschlag und bricht den Kampf in diesem Fall ab. Die MMA-Regeln sehen keinen Abbruch des Kampfes vor, wenn einer der Kämpfer niedergeschlagen wird.

Arten von Knockouts

Ein Knockdown beim Boxen liegt vor, wenn ein Kämpfer nach einem Schlag zu Boden geht, das Gleichgewicht verliert oder mit einer Hand oder einem Knie den Boden berührt. Ein Niederschlag ist auch ein „groggy“ Zustand. Letzteres ist die Folge eines verpassten Schlags, wenn der Kämpfer „schwebt“, d.h. die Orientierung im Raum verliert. Dann ist der Schiedsrichter verpflichtet, einen Niederschlag zu erklären und die Zählung zu beginnen, auch wenn der Athlet, der den Schlag verpasst hat, noch auf den Beinen ist.

Beim Boxen gibt es auch so etwas wie einen Blitz-Knockdown. Dies ist der sehr kurzzeitige Rückzug eines Boxers aus dem Kampf nach einem verpassten Schlag. Aber auch in diesem Fall ist der Kampfrichter verpflichtet, den Kampf zu unterbrechen und den Countdown zu starten. Der Kampf kann erst wieder aufgenommen werden, wenn der Schiedsrichter überzeugt ist, dass der Schlag keine schwerwiegenden Folgen für den Boxer hatte.

Markierung des Knockouts

Bei der Auszählung bezieht sich der Kampfrichter im Ring auf den Zeitnehmer außerhalb des Rings. Letzterer beginnt den Countdown unmittelbar nach dem Niederschlag, und der Ringrichter beginnt seinen Countdown mit der vom Zeitnehmer angezeigten Anzahl von Sekunden.

Ist der Kämpfer nach dem Auszählen von zehn Zählern nicht mehr in der Lage, den Kampf fortzusetzen, wird er für k.o. erklärt und der Kampf vorzeitig beendet. Erklärt sich der niedergeschlagene Boxer bereit, den Kampf fortzusetzen, setzt der Ringrichter den Kampf erst nach einer kurzen Prüfung des Zustands des Boxers fort. Der Wettkämpfer muss die vom Schiedsrichter angezeigte Anzahl von Fingern rufen und auf Aufforderung des Schiedsrichters bestimmte Bewegungen ausführen.

Außerdem gibt der Ringrichter den niedergeschlagenen Boxer für eine Pause frei und entscheidet, den Kampf fortzusetzen, wenn der Athlet weniger als 10 Sekunden vor Ende der Runde niedergeschlagen wurde. Wenn jedoch der Zustand des Kämpfers es erlaubt, den K.O. zu erklären, kann die Tatsache, dass der Schlag weniger als 10 Sekunden vor Ende der Runde ausgeführt wurde, den Boxer nicht vor der Niederlage bewahren.

die Definition von K.o. im MMA

Traditionelles Boxen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Boxfans Athleten nach ihrer Fähigkeit beurteilen, ihre Schläge zu halten“. Einige von ihnen sind sogar in der Lage, den Kampf fortzusetzen und ihn nach einem verfehlten Kanonenschlag zu gewinnen. Und es gibt Boxer, die von den Fans „Glaskiefer“ genannt werden. Sie können sogar nach einem verpassten mittleren Schlag „groggy“ werden. Aber all dies ist eine „Volkskunst“ der Fans. Es gibt keine wissenschaftlich fundierten Kriterien, anhand derer man die Fähigkeit eines Boxers, „einen Schlag einzustecken“, bestimmen kann.

Wenn der Schiedsrichter dem Boxer erlaubt, den Kampf fortzusetzen, reibt er seine Handschuhe an seinem Hemd. Diese Maßnahme hat keine praktische Bedeutung mehr. Es ist eine Hommage an die Tradition, dass früher der Boden des Rings mit verschiedenen Materialien bestreut wurde und es die Aufgabe des Schiedsrichters war, die Handschuhe der Sportler sauber zu halten.

Schlussfolgerung

Die Schlussfolgerung, die wir ziehen können, ist, dass im Boxen dem Niederschlagen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als im MMA, dass die Regeln des Boxens viel humaner sind und die Gesundheit der Athleten mehr berücksichtigen als die Regeln des MMA.